Travelling Merchandising – Die mobile Marketingkraft
Was machen Travelling Merchandising Mitarbeitende im Field Marketing?
Travelling Merchandiser: eine Schlüsselrolle für den Erfolg von Marken und Produkten am Point of Sale – und eine Tätigkeit, der Marketing-Expertise mit ständiger Mobilität verbindet. Doch was genau machen Travelling Merchandising Mitarbeitende im Field Marketing und welche Verantwortung tragen sie für den Erfolg von Marketingkampagnen?
Im Field Marketing bezeichnet Travelling Merchandising die mobile Umsetzung von Marketingstrategien direkt am Point of Sale. Diese Spezialist/-innen sind die operativen Kräfte, die dafür sorgen, dass Marketingkonzepte aus der Zentrale in der Realität des Einzelhandels zum Leben erweckt werden. Sie fungieren als verlängerte Arme der Marketingabteilung und setzen Kampagnen dort um, wo Kaufentscheidungen fallen – und zwar direkt vor Ort beim Kunden.
Marketing in Aktion – und eine Hand ist immer am Regal
Die Hauptaufgabe eines Travelling Merchandising Mitarbeitenden im Field Marketing ist die praktische Umsetzung von Marketingkampagnen in verschiedenen Verkaufsstellen. Das bedeutet konkret: Aufbau und Installation von Displays, Positionierung von Werbematerialien, Durchführung von Produktaktionen und die Sicherstellung, dass alle Marketingmaterialien den Corporate Design-Vorgaben entsprechen.
Lokale Anpassungen
Jeder Markt hat seine Besonderheiten. Travelling Merchandising Mitarbeitende sind dafür verantwortlich, zentrale Marketingvorgaben an lokale Gegebenheiten anzupassen. Sie beurteilen vor Ort, wie die Kampagnenelemente am besten funktionieren und welche Anpassungen nötig sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Gerade z.B. bei Regalumbauten in Category Management Projekten passen Planogramm und tatsächliche Regalsituation nicht immer 100%ig zusammen. Da sind Kreativität und Überlegung gefragt, um dennoch den Sinn des neuen Layouts ins Regal bringen zu können.
Event- und Promotion-Management
Ein großer Teil der Arbeit dreht sich um die Organisation und Durchführung von Marketing-Events am Point of Sale. Das können Produkteinführungen, saisonale Aktionen oder langfristige Brand-Aktivierungen sein.
Marktforschung und Consumer Insights
Während ihrer Tätigkeit sammeln diese Marketing-Expert/-innen wertvolle Informationen über Konsumentenverhalten, Konkurrenzaktivitäten und die Wirksamkeit verschiedener Marketingmaßnahmen. Diese Insights fließen direkt in die Optimierung zukünftiger Kampagnen ein und machen die Travelling Merchandiser/innen zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Theorie und Praxis im Marketing.
Verantwortlichkeiten im Travelling Merchandising
Mehr als nur Umsetzung!
Travelling Merchandising Mitarbeitende im Field Marketing tragen direkte Verantwortung für den Erfolg der von ihnen betreuten Kampagnen. Sie müssen sicherstellen, dass die gesetzten Marketingziele erreicht werden und der Return on Investment stimmt. Das erfordert kontinuierliche Performance-Messung und die Bereitschaft, bei Bedarf schnell nachzusteuern.
Zudem sind Travelling Merchandising Mitarbeitende für die Erreichung konkreter Kennzahlen verantwortlich. Das können Verkaufszahlen, Awareness-Werte, Social Media Engagement oder Teilnehmerzahlen bei Events sein. Sie müssen diese KPIs kontinuierlich im Blick behalten und ihre Aktivitäten entsprechend ausrichten. Auch die systematische Sammlung und Auswertung von Kampagnendaten gehört zu ihren Kernaufgaben. Moderne Travelling Merchandiser/innen arbeiten mit verschiedenen Tools und Apps, um Performance-Daten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Zusätzlich steht die einheitliche und markengetreue Umsetzung von Kampagnen im Mittelpunkt ihrer Verantwortung. Ein schlecht aufgebautes Display oder falsch positionierte Werbemittel können das gesamte Markenimage beschädigen. Travelling Merchandiser/innen sind so also auch die Hüter der Corporate Identity am Point of Sale und müssen höchste Qualitätsstandards gewährleisten.
Täglich neue Herausforderungen
Was braucht es, um diesen Job gut zu machen?
Flexibilität als Erfolgsfaktor – das trifft für diesen Job voll und ganz zu. Denn kein Tag gleicht dem anderen. Heute steht vielleicht eine große Produkteinführung in einem Einkaufszentrum an, morgen eine kleine Sampling-Aktion in einem Supermarkt und übermorgen ein Regalumbau in einem Category Management Prozess. Diese Vielfalt erfordert höchste Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzustellen.
Und was braucht es noch? Ganz klar:
Problemlösungskompetenz unter Zeitdruck! Wenn am Aktionstag das bestellte Display nicht geliefert wird oder der geplante Standort kurzfristig nicht verfügbar ist, muss schnell eine Lösung her. Travelling Merchandiser entwickeln über die Zeit ein ausgeprägtes Gespür für kreative Problemlösungen und lernen, auch unter Stress einen kühlen Kopf zu bewahren.
Zudem müssen sie technisch versiert sein und neue digitale Tools schnell verstehen und einsetzen können. Denn moderne Field Marketing-Kampagnen setzen zunehmend auf digitale Elemente: QR-Codes, Augmented Reality, interaktive Displays oder Social Media Integration.
Was machen Mitarbeitende im Travelling Merchandising? Konkrete Tätigkeiten auf einen Blick:
- Aufbau von temporären Verkaufsständen oder Displays
- Installation von digitalen Werbescreens oder interaktiven Elementen
- Positionierung von Plakaten und anderen POS-Materialien
- Koordination und Durchführung von Produktpräsentationen
- Organisation von Sampling-Aktionen oder Gewinnspielen
- Regalumbauten in Category Management Prozessen
Wofür tragen Travel Merchandiser die Verantwortung?
- Erreichung von Kampagnenzielen
- KPI-Verantwortung
- Datenerhebung und -analyse
- Strategische Insights für die Zentrale
- Brand Compliance und Qualitätskontrolle
Anforderungsprofil Travelling Merchandiser/innen Marketing trifft auf Mobilität
- Marketing-Know-how: Grundlegende Kenntnisse in Marketing, Consumer Behavior und Brand Management sind essentiell. Travelling Merchandiser müssen verstehen, warum bestimmte Marketingmaßnahmen funktionieren und andere nicht, um vor Ort die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Projektmanagement-Fähigkeiten: Jede Kampagne ist im Grunde ein kleines Projekt mit eigenen Zielen, Budgets und Deadlines. Entsprechende Projektmanagement-Kompetenzen sind daher unverzichtbar für den Erfolg in dieser Position.
- Kommunikationsstärke und Networking: Der Aufbau und die Pflege eines Netzwerks aus Einzelhandelspartnern, Dienstleistern und anderen Kontakten ist erfolgskritisch. Travelling Merchandiser/innen müssen ausgezeichnete Kommunikatoren sein und Beziehungen langfristig pflegen können.