FMS - Fieldmarketing & Sales Services GmbH Leipzig
We drive your sales forward
en
2025-08-21

KI-Revolution im Außendienst

Wie Bilderkennung die Arbeit transformiert
Die Digitalisierung im Außendienst nimmt Fahrt auf – und künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein besonders beeindruckendes Beispiel liefert die Zusammenarbeit zwischen FMS und dem britischen KI-Spezialisten Neurolabs. Sie zeigt, wie Bilderkennung die tägliche Arbeit von Außendienstmitarbeitenden revolutionieren kann.

Von der Vision zur Realität: Eine zweijährige Entwicklungsreise

Was vor zwei Jahren als experimentelle Partnerschaft begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Zusammenarbeit zwischen FMS und Neurolabs startete mit einer steilen Lernkurve auf beiden Seiten – gemeinsam wurde entwickelt, getestet und optimiert.
Anfangs war der Prozess noch umständlich: Bilder wurden gesendet und man wartete auf die Auswertung. Heute ist daraus ein nahtloser Workflow geworden, bei dem Live-Feedback direkt in die Smartphone-App "REX" fließt. Diese App ist das digitale Herzstück für Außendienstmitarbeitende und wird nun standardmäßig mit der Neurolabs-Bilderkennung ausgestattet.

Game Changer: Ein Foto statt hundert Eingaben

Nach zwei Jahren intensiver Pilotphase steht die Lösung kurz vor dem Rollout. Für die Außendienstmitarbeitenden ist das eine fundamentale Veränderung ihres Arbeitsalltags: Statt mühsam jedes einzelne Produkt manuell einzutippen, genügt künftig ein einziges Foto vom Regal. Dieses wird dann einfach digital in der REX-App hinterlegt.

Die Zeitersparnis ist beeindruckend:

Diese drastische Reduzierung des Zeitaufwands, ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – und zwar auf die Beratung und Betreuung ihrer Kunden.

Qualität ist entscheidend: Schulungen sorgen für optimale Ergebnisse
Damit die KI-Bilderkennung zuverlässig funktioniert, ist die Qualität der aufgenommenen Fotos entscheidend. In speziellen Schulungen lernen die Mitarbeitenden daher die wichtigsten Grundregeln:

Diese Investition in die Mitarbeiterschulung zahlt sich aus – denn nur bei optimaler Bildqualität kann die KI ihr volles Potenzial entfalten.

Qualitätskontrolle neu gedacht

Auch der Innendienst profitiert von der KI-Revolution. Die Kontrolle und Nachprüfung der Außendienstaktivitäten wird durch Bilderkennung deutlich effizienter und präziser. Während menschliche Prüfer nach stundenlanger Bildauswertung ermüden und Details übersehen können, arbeitet die KI konstant zuverlässig.
Das Ergebnis: Prüfungen, die früher deutlich länger dauerten, sind jetzt in nur 2-3 Minuten abgeschlossen. Und das bei gleichzeitig höherer Genauigkeit und geringerer Fehlerquote.

Ausblick: Live-Gang noch 2025
Alle Zeichen stehen auf Grün: FMS und Neurolabs planen den Live-Gang der Bilderkennung noch für Ende dieses Jahres. Was bisher im Hintergrund getestet wurde, wird dann zum Standard für alle Außendienstmitarbeitenden.

Fazit: KI kann nicht alles von allein

Damit das Arbeiten mit KI tatsächlich gut möglich ist, braucht es einiges an Vorlaufzeit, Geduld und bereitwillige Mitarbeiter:innen. Die Zusammenarbeit zwischen FMS und Neurolabs zeigt eindrucksvoll, wie KI-Technologie den Arbeitsalltag im Außendienst transformieren und so die Abläufe für die Beteiligten erleichtern kann. Von der enormen Zeitersparnis über verbesserte Genauigkeit bis hin zu neuen Möglichkeiten in der Planung und Prüfung – die Vorteile sind vielfältig und messbar. Entscheidend für den Erfolg ist dabei aber immer die kontinuierliche Weiterentwicklung einer KI-Unterstützung und die frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden. Nur so wird aus technologischer Innovation ein echter Mehrwert für das Unternehmen und für die Mitarbeitenden gleichermaßen.

Wofür setzt FMS die KI noch ein:

  • als intelligente Meeting-Assistenz: KI nimmt wie ein zusätzlicher Kollege an Besprechungen teil, erstellt automatisch Protokolle und fasst To-dos zusammen – eine echte Entlastung für alle Beteiligten.
  • für die optimierte Tourenplanung: Durch die Eingabe von Gebiet, gewünschter Anzahl täglicher Besuche und Adressliste erstellt die KI automatisch die effizienteste Route. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kraftstoff und reduziert den CO2-Fußabdruck.