FMS - Fieldmarketing & Sales Services GmbH Leipzig
We drive your sales forward
en
2025-05-08

Die nationale Kassentour – es geht wieder los!

Zwei Mal im Jahr übernimmt das Merchandising Team von FMS die so genannten Kassentouren für einen bekannten Süßwarenhersteller. Und zwei Mal im Jahr heißt es dann: 130 Mitarbeitende gleichzeitig ins Feld schicken, damit sie ca. 14.000 Märkte besuchen. In der dynamischen Welt deutschen Handels sind diese Kassentouren ein unverzichtbares Instrument, um die Sichtbarkeit und den Umsatz von Impulsprodukten zu steigern. Doch was steckt überhaupt dahinter? Und was kommt in diesem Jahr auf FMS zu? Das alles folgt in den nächsten Zeilen.

Was steckt hinter der Kassentour?

Die Kassentouren bietet für den Handel und für den Süßwarenhersteller die Möglichkeit, die für den Impulskauf in der Kassenzone platzierten Produkte optimal zu präsentieren und somit die Verkaufszahlen aktiv zu steigern. Dabei handelt es sich um gezielte Besuche an den Kassensystemen von Supermärkten, Drogerien und anderen Einzelhandelsgeschäften. Hier können die Merchandiser-Teams direkt ins Gespräch mit den Händlern kommen, sie zu den saisonalen Sortimentsveränderungen beraten, aktuelles POS-Material anbringen und inspirieren.

Kassentour ist gleich Kassentour?

Nein! Das kann FMS im Hinblick auf die Touren für den bekannten Süßwarenhersteller ganz klar sagen. Diese Kassentouren sind einzigartig in Deutschland – und in der Größenordnung auch einzigartig für FMS. Warum? Zum einen besteht die besondere Herausforderung bei diesen Touren darin, dass innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes ein Sortimentswechsel und ein Layoutwechsel stattfinden. Quasi einmal alles neu, und alles in sehr kurzer Zeit. Einmal im Frühling und einmal im Herbst. Weiterhin lautet der Kundenwunsch ganz klar, dass alles Märkte angefahren werden müssen. Und das sind seit diesem Jahr ca. 14.000 Märkte. Zudem verfolgt unser Auftraggeber einen sehr datengetriebenen Ansatz. Dafür erheben unsere Merchandiser mit unserer mobilenm App die Daten am POS und wir prüfen diese im Back Office sowohl manuell mit Datenprüfern als auch digitalisiert mit einer Image Recognition Anwendung. Daher liegt die Datenqualität bei diesen Touren bei über 98,5 %. Mittels dieser Grundlage kann unser Kunde optimal weitere Marketingwerkzeuge planen.

Damit das alles läuft ...

...sind zwei Mal im Jahr ca. 130 FMS-Mitarbeitende gleichzeitig im Feld. Parallel dazu gibt es noch das erwähnte Datenprüfteam. Innerhalb von drei Wochen muss die Tour durch sein, also jeder Markt besucht, jede Kassenplatzierung umgestellt und jeder Datensatz geprüft sein. Uff. Das ist herausfordernd, aber mit einem motivierten und akkurat arbeitenden Team immer machbar!
Und damit alle Mitarbeitenden gut vorbereitet sind, wenn die Touren starten, gibt es einmal im Jahr eine umfangreiche Schulung. Dieses Jahr fand die Schulung Ende April statt und war mit 130 Personen eine echt große Nummer. Es gab viele Neuerungen zu besprechen, weil sich zum einen die Anzahl der anzufahrenden Märkte vergrößert hat und sich weiterhin die Präsentationsmöglichkeiten in einigen Handelszentralen verändert haben. Diese Neuerungen müssen alle Mitarbeitenden verinnerlichen, damit sie im Feld alle Daten auch richtig erheben können.

Und wie werden eigentlich die Routen der Kassentouren geplant?

Bei FMS läuft das so: es werden keine Routen, sondern Gebiete geplant. Und diese Gebiete werden um die Wohnorte der Mitarbeitenden gelegt, um so gut wie es geht die Auslastung gleich zu verteilen und um sicherzustellen, dass keiner zu weit fahren muss. Also – los geht‘s!

Warum sind Kassentouren wichtig?

  • Sichtbarkeit erhöhen: Eine ansprechende Präsentation am Point of Sale kann den Unterschied zwischen einem Kauf und einem Verzicht ausmachen. Kassentouren helfen dabei, sicherzustellen, dass Produkte gut sichtbar und ansprechend platziert sind.
  • Verfügbarkeit sicherstellen: Nichts frustriert Kunden mehr, als wenn das gewünschte Produkt nicht verfügbar ist. Durch regelmäßigen Merchandisereinsatz können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte immer vorrätig sind.
  • Wettbewerbsanalyse: Kassentouren bieten die Möglichkeit, die Konkurrenz zu beobachten. Welche Produkte werden hervorgehoben? Welche Angebote sind verfügbar? Diese Informationen sind wertvoll für die eigene Marketingstrategie.
  • Feedback sammeln: Der direkte Kontakt zu Verkaufsmitarbeitern während der Kassentouren ermöglicht es, wertvolles Feedback über die Kundenwahrnehmung und Verkaufsstrategien zu sammeln.